Menú Móvil

83. CBD auf Reise: Was du wissen musst, bevor du losfährst

cbd auf reise

CBD auf Reise: Was du wissen musst, bevor du losfährst

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: mein CBD. Doch bevor du dein CBD auf Reise mitnimmst, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. In manchen Ländern kann es sogar Probleme geben. Hier erfährst du, worauf du achten musst.

Darf ich mit meinem CBD-Öl reisen?

Ob du CBD auf Reise mitnehmen darfst, hängt stark vom Zielland ab. Innerhalb der EU gilt die Regel, dass CBD-Produkte einen THC-Gehalt von maximal 0,2 Prozent haben dürfen. Dennoch variiert die Umsetzung von Land zu Land. In den USA beispielsweise handhaben die Bundesstaaten den Umgang mit THC sehr unterschiedlich. Daher solltest du dich vor deiner Reise gut über die jeweiligen Bestimmungen informieren. Besonders wichtig ist es, aktuelle Informationen zu haben, da sich Gesetze schnell ändern können.

Ein Beispiel: In einigen europäischen Ländern wie Österreich und der Schweiz gibt es unterschiedliche Höchstgrenzen für THC in CBD-Produkten. In der Schweiz sind beispielsweise CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt von bis zu einem Prozent erlaubt, während in Deutschland die Grenze bei 0,2 Prozent liegt. Diese Unterschiede können bei Reisen zwischen den Ländern zu Problemen führen, wenn man nicht ausreichend informiert ist.

CBD auf Reise: Was du beachten solltest

  • Originalverpackung und Inhaltsstoffe: Führe die Originalverpackung und eine Auflistung der Inhaltsstoffe in der Landessprache oder auf Englisch mit, um Missverständnisse zu vermeiden. Dies kann helfen, eventuelle Zweifel bei Kontrollen auszuräumen und zeigt, dass du ein legales Produkt bei dir hast.
  • Vertrauenswürdige Händler: Kaufe dein CBD nur bei vertrauenswürdigen Händlern, die ihre Produkte unabhängig zertifizieren lassen. So stellst du sicher, dass alles korrekt ist. Ein qualitativ hochwertiges Produkt kann im Falle einer Analyse beweisen, dass es den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Wo bekomme ich im Urlaub mein CBD?

Falls CBD im Reiseland legal ist, ist der Kauf vor Ort die einfachste und sicherste Option. So vermeidest du Probleme bei Kontrollen und kannst sicherstellen, dass das Produkt den lokalen Vorschriften entspricht. In vielen Ländern gibt es mittlerweile Apotheken oder spezialisierte Geschäfte, die hochwertige CBD-Produkte anbieten.

Achte darauf, dass du nur Produkte kaufst, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies bedeutet, dass du sicherstellen musst, dass der THC-Gehalt innerhalb der erlaubten Grenzen liegt. Ein Blick auf das Etikett und eine kurze Rücksprache mit dem Verkäufer können hier Klarheit schaffen.

Falls du dein CBD-Produkt direkt vor Ort aufbrauchen möchtest, ist das kein Problem. Solltest du es jedoch mit zurücknehmen wollen, achte darauf, dass es den Bestimmungen deines Heimatlandes entspricht. In Deutschland bedeutet dies beispielsweise, dass der THC-Gehalt nicht über 0,2 Prozent liegen darf.

Darf ich CBD mit ins Flugzeug nehmen?

CBD-Öle, -Gele, -Sprays oder -Cremes unterliegen denselben Bestimmungen wie andere Flüssigkeiten: maximal 100 Milliliter pro Behälter im Handgepäck. Diese müssen in einem durchsichtigen Plastikbeutel verpackt sein. Auch CBD-E-Zigaretten dürfen nur im Handgepäck mitgeführt werden.

Beachte die Bestimmungen des Einreiselandes hinsichtlich des THC-Gehalts. Jedes Land hat seine eigenen Vorschriften, und was in einem Land erlaubt ist, kann in einem anderen streng verboten sein. Vor dem Flug solltest du dich daher genau über die jeweiligen Bestimmungen informieren.

Natürlich gilt auch hier ein Restrisiko: Nicht jeder Zollbeamte kennt auf Anhieb den Unterschied zwischen CBD und THC. Sofern du ein geprüftes Produkt bei dir hast, sollte sich selbst dieses Missverständnis jedoch schnell wieder aufklären – zumal CBD-Produkte immer mehr an Popularität gewinnen und zunehmend auch an Flughäfen keine Seltenheit mehr sein sollten.

Sweet dreams are made of this … Darf ich mein Melatonin Spray nach England mitnehmen?

In Großbritannien sind CBD-Produkte mit bis zu 0,2 Prozent THC erlaubt. Melatonin gilt dort jedoch als verschreibungspflichtig. Du darfst Melatonin aus anderen Ländern für den persönlichen Gebrauch mitbringen, also kein Problem für dein Melatonin-Spray.

Fazit: Mit CBD auf Reise – ja oder nein?

Informiere dich gut über die Bestimmungen deines Reiselandes. Innerhalb des Schengenraums solltest du meist keine Probleme haben, wenn du die üblichen Bestimmungen einhältst. Da CBD im ersten Moment schnell mit Cannabis und THC assoziiert wird, kann jedoch immer ein gewisses Restrisiko bestehen.

Wenn du absolut auf Nummer sicher gehen willst, solltest du ein CBD-Produkt im jeweiligen Reiseland erwerben. So vermeidest du Missverständnisse und rechtliche Probleme. Ein weiterer Vorteil des Kaufs vor Ort ist, dass du sicher sein kannst, dass das Produkt den lokalen Vorschriften entspricht und frisch ist.

Jointify empfiehlt:

Für deine Reise empfehlen wir unsere hochwertigen CBD-Produkte:

Diese Produkte sind perfekt für eine entspannte Reise und helfen dir, stressfrei und erholt anzukommen.

Ob mit oder ohne CBD – wir wünschen dir in jedem Fall einen guten und sicheren Trip! 🏖️

Es gibt noch mehr...